Hersteller
|
Model
|
Bild
|
Features
|
Preis
|
Zum Angebot
|
Weitere Angebote
|
Produktdaten zuletzt aktualisiert: March 19 2020 23:45:37
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.
Hersteller
|
Model
|
Bild
|
Features
|
Preis
|
Zum Angebot
|
Weitere Angebote
|
Produktdaten zuletzt aktualisiert: March 19 2020 23:45:37
Wird ein Immobilienbesitzer einmal gefragt, ob er jemals Türfolie selbstklebend verwendet hat, so wird dies für gewöhnlich lediglich von den jüngeren Hausbewohnern wohl bejaht werden. Dieser Umstand ist nicht weiter verwunderlich, da die ältere Generation noch in dem „altbewährten“ Glauben aufgewachsen ist, dass eine Tür äußerst aufwendig behandelt werden muss. In einem Punkt sind sich jedenfalls beide Generationen einig – die Tür als Nutzungsgegenstand muss irgendwann einmal optisch behandelt werden, da sie Stößen und Kratzern ausgesetzt ist wie kaum ein anderer Gebrauchsgegenstand der Räumlichkeiten.
Die selbstklebende Türfolie jedoch erleichtert dem Anwender die Arbeit und spart überdies Zeit ein, da die Tür nicht erst nennenswert vorbehandelt werden muss. Im Gegensatz zum Streichen der Tür, welches ein sorgfältiges Abschmirgeln des Materials sowie anschließendem sorgsamen Streichen mit entsprechender Farbe erfordert, kann die selbstklebende Türfolie einfach auf die Tür im gegenwärtigen Zustand aufgeklebt werden. Bedingt durch den Umstand, dass sich die selbstklebende Türfolie auch bequem mit einer Schere zurechtschneiden lässt, kann jede Tür mit der entsprechenden Türfolie selbstklebend behandelt werden.
Während die Oberfläche der selbstklebenden Türfolie in verschiedenen Varianten verfügbar ist, so ist die Unterseite bei jeder Variation immer gleich. Die Unterseite ist die Klebefläche, die jedoch mit einer gewissen Sorgfalt auf die Tür aufgeklebt werden sollte. Luftbläschen sollten auf jeden Fall vermieden werden, da diese kleinen Lücken zu einem Aufspringen der Folie führen können. Weiterhin sollte beachtet werden, dass die Türfolie selbstklebend vornehmlich im Innenbereich zum Einsatz kommt. Für Außentüren gibt es zwar ebenfalls entsprechende selbstklebende Türfolien, jedoch sind diese explizit als solche gekennzeichnet.